Herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns Priorität. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich, verwahren sie sicher und geben sie nicht an Unbefugte weiter. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir umfangreiche prozessuale, vertragliche und technische Vorkehrungen getroffen. Die Nutzung unserer Webservices erfolgt deshalb unter festgelegten Bedingungen:
- Wir behandeln Ihre Daten vertraulich.
- Warum erheben wir Daten von Ihnen?
- Welche Daten erheben wir?
a) Technische Daten über Ihr Gerät, mit dem Sie auf unsere Services zugreifen
b) Daten, die es ermöglichen, Ihre Identität festzustellen - Wann wir Daten weitergeben
a) Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen
b) Zu Administrationszwecken
c) Zu statistischen Zwecken
d) Aus rechtlichen Gründen - Unsere Dienstleister bei der Datenverarbeitung
a) Betriebsrelevante Dienstleister
b) Partner zur Nachverfolgung und zur Analyse des Nutzerverhaltens
Google Analytics
Google Maps
Google Web Fonts
Google reCAPTCHA
c) Einbindung von Social-Media Plugins
Facebook (Share, Like etc.)
Youtube - Einsatz von Cookies
- Wir schützen Ihre Daten gegen Missbrauch
- Wir übernehmen Verantwortung für den Datenschutz
- Einbindung unserer Services auf Seiten Dritter oder Einbindung von Links zu Internetseiten Dritter
- Auskunft, Berichtigung und Löschung
1. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich.
Um Ihnen die gewünschten Services anbieten zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu erheben, zu verwenden und zu speichern. Dem stimmen Sie mit dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen zu. Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Alle personenbezogenen Daten (im weiteren „Daten“ genannt), die der Nutzer übermittelt, werden vertraulich behandelt. Die Daten werden grundsätzlich Dritten nicht zur Nutzung zur Verfügung gestellt, es sei denn, der Nutzer hat hierzu sein Einverständnis gegeben oder der Anbieter ist zur Preisgabe dieser Daten berechtigt bzw. verpflichtet (beispielsweise aufgrund gerichtlicher Verfügung). Als Dritte gelten nicht externe Dienstleister und Kooperationspartner, die im Namen oder Auftrag des Anbieters Leistungen erbringen, die zur Bereitstellung unserer Services notwendig sind. Hierzu zählen beispielsweise Server-Betreiber, Webhoster und E-Mail-Versender.
2. Warum erheben wir Daten von Ihnen?
Zur Erbringung unserer Services ist es erforderlich, personenbezogene Daten, die Sie eingeben, zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Die Daten werden verwendet, um Ihnen folgende Services zu liefern:
- zum Betrieb und zur Weiterentwicklung unserer Services,
- damit Sie Kontakt mit uns bzw. wir mit Ihnen aufnehmen können,
- Statistiken, Messung und Verbesserung der Services,
- Verhinderung einer eventuell unerwünschten Nutzung unserer Services,
- Beilegung von Streitigkeiten und Behebung von Problemen.
3. Welche Daten erheben wir?
Um die verschiedenen Services erbringen zu können, erheben wir bei der Nutzung unserer Webseiten folgende Daten:
a) Technische Daten über Ihr Gerät, mit dem Sie auf unsere Services zugreifen
Wir erfassen von jedem Benutzer automatisch technische Daten über die Geräte und Software, die er beim Besuch unserer Webseiten nutzt. Zu diesen Daten gehören zum Beispiel eindeutige Gerätekennungen, der Typ des Browsers, das verwendete Betriebssystem, die Webadresse der Seite, von der sie zu uns weitergeleitet wurden, die IP-Adressen der von ihnen besuchten Seiten bei uns sowie Ihre Aktivitäten auf der Webseite. Diese Daten sind für einen einwandfreien bzw. nutzerfreundlichen Betrieb unserer Services erforderlich. Zudem helfen uns diese Daten, einen eventuellen Missbrauch unserer Services zu erkennen und zu verhindern.
Des Weiteren erfassen wir Daten auch mithilfe von Cookies und, sofern notwendig, auch mit Webbeacons und Pixeltags. Die eingesetzten Cookies und Informationen zu deren Nutzung finden Sie in der Cookie-Liste.
Wenn Sie Begriffe wie Cookies, IP-Adressen, Pixel-Tags und Browser noch nicht kennen, sollten Sie sich zunächst über diese informieren, zum Beispiel unter www.wikipedia.de. Uns ist der Schutz Ihrer Daten wichtig und daher bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen um sich damit vertraut zu machen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Sie können uns bei Fragen gern kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
b) Daten, die es ermöglichen, Ihre Identität festzustellen
Unsere Services erfassen auch personenbezogene Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen. Zum Beispiel erfragen wir Ihren Vornamen, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie uns per Kontaktformular/ per E-Mail um Kontaktaufnahme bitten können. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben angegebenen Zwecken verwendet, wenn Sie uns explizit damit beauftragen.
Alle erhobenen Daten werden auch für statistische Zwecke verwendet und für die Dauer von maximal zwei Jahren auf unserem Server und eventuell auch auf Ihrem Endgerät – unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) – gespeichert.
4. Wann wir Daten weitergeben
Um unsere Services für Sie erbringen zu können, sind wir bei der Datenverarbeitung auf die Unterstützung von Dienstleistern und Kooperationspartnern angewiesen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter – außer unter ganz bestimmten Voraussetzungen und mit Ihrer Zustimmung. Hiermit stimmen Sie der Weitergabe unter folgenden Voraussetzungen zu:
a) Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. über ein Kontaktformular, werden Ihre Kontaktdaten an Dritte übertragen. Hiermit stimmen Sie der Weitergabe und Verarbeitung dieser Daten zu. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Zu Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Sie zu gegebener Zeit darauf hinzuweisen, dass auf Ihre Anfrage derartige Daten übermittelt werden.
b) Zu Administrationszwecken
Unsere Services werden von technischen Administratoren verwaltet, die Zugriff auf alle – auch personenbezogenen Informationen – haben. Ein Administrator verfügt über die Möglichkeit Ihre Daten einzusehen, um unsere Services zu überwachen, zu warten und betriebsbereit zu halten. Dabei beachtet er die geltenden Datenschutzbestimmungen. Hiermit stimmen Sie zu, dass von uns beauftragte Administratoren zu dem vorgesehenen Zweck auf Ihre Daten zugreifen, diese einsehen und – sofern notwendig – verändern können.
c) Zu statistischen Zwecken
Wir behalten uns vor, statistische, nicht personenbezogene bzw. anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Services an unsere Partner weiterzugeben, beispielsweise an Werbetreibende und Betreiber von Webseiten, die unsere Services nutzen. Auch veröffentlichen wir zum Beispiel Informationen, um Trends zum User-Verhalten sowie wissenschaftliche Erkenntnisse aufzuzeigen. Hiermit stimmen Sie zu, dass Ihre Daten – in anonymisierter Form – zu statistischen Zwecken an Dritte weitergegeben werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
d) Aus rechtlichen Gründen
Wir werden personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist. Sie stimmen hiermit der Weitergabe von Daten zu, um
- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen.
- geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße.
- Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen.
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Anbieters, seiner Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.
Falls wir an einem Unternehmenszusammenschluss, einem Unternehmenserwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt sind, werden wir weiterhin dafür sorgen, die Vertraulichkeit jeglicher personenbezogenen Daten sicherzustellen.
5. Unsere Dienstleister bei der Datenverarbeitung
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur unter engen Voraussetzungen an Dienstleister weitergeben, die in den betreffenden Service eingebunden sind. Soweit andere Unternehmen von uns zur Erbringung bestimmter Services, wie zum Beispiel zum Webhosting, für Analysen, zur Datenpseudonymisierung o.ä. beauftragt werden, dann sind diese verpflichtet, die Daten nur zu dem definierten Zweck zu nutzen und sie wiederum nicht an Dritte herauszugeben. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und des geltenden Datenschutzrechts zu behandeln. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht haben wir mit diesen Dienstleistern entsprechende Verträge geschlossen und sie als Auftragsdatenverarbeiter verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem angegebenen Zweck und unter Anwendung der erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu erheben, zu nutzen oder offenzulegen.
a) Betriebsrelevante Dienstleister
Um unsere Services technisch anbieten zu können, arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die Ihre persönlichen Daten verarbeiten: Serverbetrieb & Webhosting: Hetzner Online GmbH, https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz
b) Partner zur Nachverfolgung und zur Analyse des Nutzerverhaltens
Um Ihnen unsere Leistungen bestmöglich anbieten zu können, ist eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich. Hierfür setzen wir Verfahren ein, mit denen Besuche auf unseren Webseiten nachverfolgt und analysiert werden können.
Zweck der Datenverarbeitung ist neben der Fehlerbehebung vor allem die Optimierung unserer Services im Hinblick auf die Bedürfnisse der Nutzer. Auch erhalten wir über das Webanalyse-Verfahren Kennzahlen über das Besucheraufkommen und deren zeitliche Verteilung, über beliebte Inhalte sowie die Verweildauer von Nutzern.
Widerspruchsmöglichkeit: Der Verwendung von Analyseprogrammen und der Datenerhebung (pseudonymisierte Daten) durch Partnerunternehmen kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail widersprochen werden. Eventuell auf unseren Servern vorhandene Daten werden dann gelöscht. Eine Nutzung der Services kann dadurch eingeschränkt werden.
Matomo
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo funktioniert bei uns ohne den Einsatz von Cookies. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sodass keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Darüber hinaus respektieren wir die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers, sofern diese aktiviert ist. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten nicht erfassen, wenn Ihr Browser diese Funktion aktiviert hat.
Die durch Matomo gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt. Sie dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Webseite und des Nutzererlebnisses. Wenn Sie der Erfassung durch Matomo widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google reCAPTCHA
Unser Service nutzt den Dienst „reCAPTCHA“von Google auf unseren Webseiten. Betreiber ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob Dateneingaben (z. B. in einem Kontaktformular) durch Menschen oder automatisierte Programme erfolgen. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten von Websitebesuchern. Diese Analyse erfolgt automatisch, in dem Moment in dem der Websitebesucher unseren Service nutzt. Bei der Analyse wertet reCAPTCHA diverse Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website und die Mausbewegungen des Nutzers). Bei der Analyse erfasste Daten werden an Google übermittelt. Die Analysen laufen im Hintergrund des Besuches. Webseitenbesucher werden auf das Stattfinden der Analyse nicht gesondert hingewiesen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir nutzen diesen Dienst, um unsere Services vor Missbrauch, illegitimer automatisierter Verwendung und vor SPAM zu schützen. Mehr Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
c) Einbindung von Social-Media Plugins
Auf unseren Webseiten sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook und Twitter) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unseren Webseiten lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d. h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit den personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten sind den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter zu entnehmen.
Facebook (Share, Like etc.)
Wir verwenden auf unseren Webseiten Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Webseiten mit unseren Services aufgerufen werden, die ein solches Plugin enthalten, baut der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Nutzer die entsprechenden Seiten unseres Services aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch des Nutzers seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von dem Browser des Nutzers direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Nutzers zum Schutz seiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen:
https://www.facebook.com/policy.php, https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Youtube
In unserem Webservice sind Komponenten von YouTube integriert.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
6. Einsatz von Cookies
Unsere Services verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von uns oder unseren Partnern auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen, um Ihnen unsere Services anzubieten bzw. passende Werbung anzuzeigen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Widerspruchsmöglichkeit: Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Nähere Informationen zum Löschen oder Unterbinden von Cookies finden Sie in den Hilfetexten der jeweils verwendeten Browser oder im Internet etwa unter den Suchworten „Cookies deaktivieren“ oder „Cookies löschen“ (Anleitung zum Löschen im Microsoft Internet Explorer https://support.microsoft.com/de-de/kb/278835; Anleitung zum Löschen in Mozilla Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen?redirectlocale=de&redirectslug=Cookies+l%C3%B6schen; Anleitung zum Löschen in Safari http://www.apple.com/support/?path=Safari/3.0/de/11471.html). Über den Dienst YourOnlineChoices http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie den Einsatz nutzungsbasierter Online-Werbung erlauben, einschränken oder auch deaktivieren. Entscheiden Sie sich für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste negativ bemerkbar machen.
7. Wir schützen Ihre Daten gegen Missbrauch
Um Ihre Daten gegen Missbrauch und Verlust zu schützen, setzen wir auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen und Technologien, zum Bespiel verschlüsseln wir die Verbindung zu unserem Server durch SSL-Technologie. Zudem verwenden wir unter anderem administrative Datensicherungstechnologien und Zugriffskontrollen, um unbefugten Zugriff auf unsere Systeme möglichst zu unterbinden. Wir arbeiten nach einem umfangreichen Datenschutzkonzept, dessen Einhaltung wir freiwillig und regelmäßig durch einen Datenschutzbeauftragten kontrollieren lassen. Mit ihm wird geregelt, dass wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf jene Mitarbeiter und Auftragnehmer des Anbieters beschränken, die die Daten zwingend kennen müssen, um diese Daten für uns zu verarbeiten. Diese Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Verstöße gegen die Geheimhaltung werden im Rahmen der geltenden Vorschriften angezeigt und verfolgt.
Wir arbeiten bevorzugt mit Servern in Deutschland, behalten uns aber vor, Daten bei Bedarf auch auf Hardware außerhalb Deutschlands zu verarbeiten und zu speichern, wenn die Datensicherheit sichergestellt werden kann – im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
8. Wir übernehmen Verantwortung für den Datenschutz
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:
birkenbeul communications GmbH , Carmerstr. 8 , 10623 Berlin , Tel.: +49 (0)30 34 65 59 300, Fax: +49 (0)30 34 65 59 345 , E-Mail: info(at)birkenbeul.com
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch bitte per E-Mail, Fax oder Brief an uns.
Unsere Datenschutzerklärung gilt hingegen nicht für Services, die von Dritten angeboten werden, einschließlich Produkten oder Webseiten, die mit unseren Services verlinkt sind. Die Datenschutzerklärung umfasst zudem nicht den Umgang mit Informationen durch Dritte, die unseren Dienst bewerben und dazu unter Umständen Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien verwenden, zum Beispiel um Werbung anzuzeigen.
9. Einbindung unserer Services auf Seiten Dritter oder Einbindung von Links zu Internetseiten Dritter
Es kann sein, dass unsere Services über Webseiten Dritter aufgerufen werden bzw. in diese integriert sind. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese Internetseiten, sie gilt ausschließlich für die reine Nutzung unserer Services. Wenn Sie eine solche Internetseite aufrufen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Verfügbarkeit und die Inhalte fremder Internetseiten außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, wir diese nicht geprüft haben und sie uns nicht zu eigen machen. Das gleiche gilt auch für Internetseiten auf die wir direkt oder indirekt verweisen.
Bitte prüfen Sie deshalb die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen jeder Internetseite oder mobilen Applikation, bevor Sie personenbezogene Daten eingeben.
10. Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.